Schwangerschaft und Geburt sind natürliche und meist gesunde Prozesse. Gleichzeitig ist jede Schwangerschaft so einzigartig wie Sie selbst. Daher möchten wir Ihre Schwangerschaft so begleiten, dass Sie diese Zeit selbstbestimmt und gut informiert erleben können!
Durch neueste Technik in qualifizierter Hand (DEGUM II, FMF London, Expert in imaging in maternal and fetal Medicine, Univerität Barcelona) wird das gesamte Spektrum der nicht-invasiven Pränataldiagnostik bei uns in der Praxis angeboten.
In der Abteilung für Pränatalmedizin der Universitätsklinik Gießen führen wir invasiv-diagnostische Eingriffe durch.
Sowohl für die kindliche Fehlbildungsdiagnostik als auch für das Erkennen und Überwachen von Risikoschwangerschaften sind Sie bei uns in guten Händen.
Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist eine der wichstigsten Methoden zur Kontrolle des kindlichen Wachstums und zur Feststellung von Fehlbildungen. Dabei werden die Strukturen des kindlichen Körpers durch Ultraschallwellen bildlich dargestellt.
Die so genannte "Doppler-Untersuchung" im Rahmen des Ultraschalls ermöglicht eine präzise Aussage über die Versorung des Kindes.
Wir führen jede Ultraschalluntersuchung gemäß der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) bzw. der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG), sowie der Fetal Medicine Foundation Deutschland (FMF) und Fetal Medicine Foundation London (FMF London) durch.